Videos
Noch nie zuvor habe ich (obwohl ich am Walensee aufgewachsen bin) diesen zu Fuss umrundet. Von Plons aus gestartet, habe ich mein zwei Tages Abenteuer begonnen und bin am ersten Tag bis zum Campingplatz Gäsi in Weesen gewandert. Dort übernachtet, nahm ich am nächsten Tag den Rückweg auf der Südseite vom Walensee in Angriff, der dann jedoch in Unterterzen endete. Also eigentlich habe ich den ganzen Walensee immer noch nicht zu Fuss umrundet, dies ist dann aber ein weiteres Abenteuer, dass es irgendwann zu erleben gilt.
Als Bootsfahrlehrer verbringe ich meine Mittagspause häufig am See. Natürlich koste ich die Schönheit vom Walensee dann jeweils gerne aus. Über und auch unter Wasser.
Nicht selten kommt es vor, dass ich mir spezielle Dinge anschaffe. Beispielsweise diese Riesenarmbrust konnte ich auf Ricardo für einen kleinen Geldbetrag ersteigern.
Lange war es her, dass ich meine Dampfmaschine angeheizt habe. Doch um die Kindheitserinnerungen wieder aufleben zu lassen, habe ich den Kessel wieder einmal zum kochen gebracht.
Den höchstgelegenen Leuchtturm der Welt zu sehen ist etwas spezielles. Einen Schlüssel davon zu besitzen, noch viel spezieller. Dokumentiert wurde meine erste Reise zum höchstgelegenen Leuchtturm der Welt, zum Leuchtturm Rheinquelle auf dem Oberalppass.
Die Schnittlauchinsel am Walensee (oder von den einheimischen auch "Inseli" genannt) ist, seit ich klein war, die Faszination pur. Gerne erkunde ich in meiner Freizeit diese kleine naturbelassene Insel mit ihrem mystischen Briefkasten und der faszinierenden Unterwasserwelt.
Beim Besitz einer Riesenarmbrust darf natürlich das Ausprobieren von Brandpfeilen nicht fehlen. Hier der erste Testschuss mit einem Brandpfeil.
Eine Wanderung auf der Route de l'Absinthe von Noiraigue bis nach Môtier. Die Route de l'Absinthe würde noch bis nach Pontarlier weitergehen, doch aufgrund der vielen Flaschen, die ich gekauft habe, habe ich mich entschieden, in Môtier abzubrechen und ein anderes mal von da aus wieder weiterzulaufen.